Morgen geopend op afspraak

de

Altholz Eichenbalken

Altholz Eichenbalken Kollektion

Altholz Kiefernbalken

Altholz Ulmenbalken

Altholz Kinderbalken aus Eiche

Altholz Pfetten

Altholz Poller

Altholz Amerikanische Kiefernbalken

Altholz Holzsockel

Altholz Bretter

Eiche Reims Dielen

Eisenbahnbohlen aus Eiche

Altholz Kiefernbretter

Barnwood Bohlen

Altholz Eichendielen

Blockbohlen aus Eiche

Altholz Weinpressenregale aus Eiche

Französische Eichendielen

Althoz Heuhaufenbretter aus Eiche

Altholz Hafenplanken

Altholz Waggonboden

Wagenbretter aus gebürsteter Eiche

Eiche Wagenbretter gehobelt

Hartholz-Wagenbretter

Altholz Waggonbretter aus Kiefer und Fichte

Eichenbalken abgelagert

Eichenbalken luftgetrocknet

Lange Eichendielen

Lange Eichenbalken

Eichenpfetten windgetrocknet

Eichenholzlinien windgetrocknet

Altholz Eichenholztisch

Altholz Eichentisch

Wagonboard Tisch

Klostertisch aus Eiche

Tisch aus Eichenstämmen

Altholz Eichentisch für draußen

Altholzdecke

Altholz Dachschalung aus Eiche

Altholz Dachschalungsbretter

Dachschalung aus französischer Eiche

Altholz Dachbretter

Holzböden und Dielenböden

Eichenholzboden

Boden aus alter amerikanischer Kiefer

Alter Kiefernholzboden

Altholz Eichenboden

Wandverkleidung aus Holz

Barnwood Wandverkleidung

Altholz Wandverkleidung aus Eiche

Holzverkleidung Fassade

Eichenholz Verkleidung

Architektonische Sammlung

Eichenbank aus dem 18. Jahrhundert

Langer alter Eichentisch

Massiver Couchtisch aus alter Eiche

Altholz Eichentür

Menü

Morgen geopend op afspraak

+31(0) 488 455 025

de

Wagenbretter aus gebürsteter Eiche

Wagenbretter aus gebürsteter Eiche Was sind Waggonbretter? Waggonbretter sind alte Bodenbretter von Güterwaggons. Über Jahre hinweg legten die Wagen bei Wind und Wetter Hunderttausende von...

Eiche Wagenbretter gehobelt

Eiche Wagenbretter gehobelt Wer auf der Suche nach gebrauchtem Holz mit einer glatten Optik ist, stößt schnell auf gehobelte alte Eichenwagendielen. Beim Hobeln werden die rauen Seiten der Bohlen...

Hartholz-Wagenbretter

Was sind Hartholz-Wagenbretter? Tropische Hartholz-Waggonbretter werden von einigen Güterwaggons freigegeben. Diese alten Bretter haben als Bodenbelag in einem solchen Waggon gedient. Tropisches...

Altholz Waggonbretter aus Kiefer und Fichte

Altholz Waggonbretter aus Kiefer und Fichte Authentische Waggonbretter aus Holz sind in verschiedenen Holzarten erhältlich: Eiche, tropisches Hartholz und sogar Weichholz. Diese Waggonbretter...


Waggonbretter

Authentische Waggonplanken stammen von alten Eisenbahnwaggons, die in einem Museum landen oder nach jahrelanger intensiver Nutzung verschrottet werden. Die Züge haben ausgedient, aber die Waggonbretter, die in diesen Waggons verarbeitet werden, sind oft noch von sehr guter Qualität. Waggonplanken haben verschiedene Holzarten, die von Herkunftsland und Alter abhängen; das Sortiment reicht von Eiche bis hin zu Weichholz- und Hartholz-Waggonbrettern und hat verschiedene Größen.

Das Besondere an alten Waggonplanken ist, dass sie durch jahrelange intensive Nutzung ein Leben lang gezeichnet sind; Einige Partien sind manchmal hundert Jahre alt! Mit ein wenig Liebe und professioneller Verarbeitung verwandelt Frank Pouwer diese extrem starken und charaktervollen Dielen in wunderschöne Perlen, die unter anderem für Fensterbänke, Tische, Stufen und Fußböden verwendet werden können. Alte Waggonbretter sind stückweise, aber auch in großen Chargen erhältlich.

Alte Waggonplanken aus Eiche

Früher entschieden sich die Franzosen bei den offenen Güterwagen für Waggonbohlen aus Eichenholz. Das Holz ist stark und kann jahrelang als Bodenbelag dienen, auch danach ist das Holz noch verwendbar. Nach dem Abbruch der Waggons wird das Holz gebündelt und nach Doorwerth transportiert. Die alten Bretter werden nach Größe und Aussehen sortiert und von Nägeln und Bolzen befreit. Anschließend werden die Waggonbretter zum Trocknen in Paketen gestapelt: Zwischen jedes Brett werden 2 Latten von 2 x 2 cm im Abstand von 50 cm gelegt. So kann der Wind zwischen den Dielen durchdringen und die Feuchtigkeit mitnehmen.

Alte Waggonbretter aus Kiefern- und Fichtenholz

Da die Dielen weniger angeschlagen sind, handelt es sich um relativ straffe, alte Dielen. Das Holz wirkt weicher als das Äquivalent aus Eiche und daher leichter zu verarbeiten.

Wagenbretter aus Hartholz

Aus einigen Güterwagen werden Waggonplanken aus tropischem Hartholz herausgelöst. Diese alten Bretter dienten in einem solchen Waggon als Boden. Tropisches Hartholz ist sehr stark und langlebig, weshalb wir diese Holzart für einen verschleißfesten Boden gewählt haben.