Eichen Balken Luftgetrocknet | 5 bis 15 Jahre abgelagert

Morgen ab 08:00 Uhr geöffnet

de

Alte Holzbalken

Alte Eichenbalken

Alte Kiefer Balken

Alte Poller

Alte Ulme Holzbalken

Alte Balken aus amerikanischer Kiefer

Alte Pfetten

Alte Bretter

Historische Bretter (Weinpresse)

Altholzbretter Fichte

Eichenbrett mit Baumkante

Französische Eichendielen

Alte Waggonboden

Alte Eichen Waggonboden gebürstet

Alte Eichen Waggonboden gehobelt

Alte Waggonboden aus Tropenholz

Alte Waggonboden aus Kiefernholz

Eichenbalken abgelagert

Eichenbalken luftgetrocknet

Eichenpfetten luftgetrocknet

Lange Eichenbalken

Eichenholztisch

Alter Eichentisch

Baumstamm Tisch

Altholzdecke

Altholzdecke aus Eichenholz

Altholzdecke aus französischer Eiche

Alte Dachbretter

Holzböden und Dielenböden

Fußboden aus Alteiche

Eichenboden

Fußboden aus Amerikanischer Kiefer

Wandverkleidung aus Holz

Holzverkleidung Fassade

Fassadenverkleidung Eiche

Menü

Morgen ab 08:00 Uhr geöffnet

+31(0) 488 455 025

de
  • carousel image Nebengebäude aus Eiche
  • carousel image frank pouwer holz niederlande
  • carousel image Eichenholzbalken abgelagert 20x20 cm und 25x25 cm
  • carousel image eichen balken luftgetrocknet / abgelagert
  • carousel image Lagerbestand Eichenbalken getrocknet
  • carousel image alte Eichenbalken 10x25 cm
  • carousel image die alte ziegelfabrik frank pouwer
  • carousel image Lieferung zum Bauprojekt - Eichenbalken gealtertes Looking
  • thumbnail image Nebengebäude aus Eiche
  • thumbnail image frank pouwer holz niederlande
  • thumbnail image Eichenholzbalken abgelagert 20x20 cm und 25x25 cm
  • thumbnail image eichen balken luftgetrocknet / abgelagert
  • thumbnail image Lagerbestand Eichenbalken getrocknet
  • thumbnail image alte Eichenbalken 10x25 cm
  • thumbnail image die alte ziegelfabrik frank pouwer
  • thumbnail image Lieferung zum Bauprojekt - Eichenbalken gealtertes Looking

Eichenbalken luftgetrocknet

vorrätig

Zeit sichert Qualität. Die Eichenbalken werden für einen Zeitraum von 5 bis 15 Jahren abgelagert.

Holzart
Französische Eiche
Stärke x Breite
von 8x8 cm bis 60x60 cm
Länge
bis zu 13 Meter
Holzverarbeitung
gebürstet / gehobelt
Anmeldung
Renovierung von Altbauten / Fachwerkhäusern / Neubauprojekte
Besuche im Holzlager

Fragen hierzu Eichenbalken luftgetrocknet?

WhatsApp

Eichenbalken luftgetrocknet

Was sind lufttrockene Eichenbalken? Wie der Name schon sagt, wurden diese Eichenbalken im Freien luftgetrocknet. Die alte Ziegelei liegt mitten in den Auen: ein Ort mit viel Wind und in den trockenen Monaten sorgt der Fluss für Feuchtigkeit: die richtigen Bedingungen zum Trocknen von Eichenholz.

Wie Wein und Whisky braucht auch Eiche lange Zeit, um die höchste Qualität zu erreichen. Das sogenannte „Reifen“ (oder Trocknen) von Eichenbalken ist unerlässlich, bevor das Holz beispielsweise in einem Gebäude oder einer Veranda verwendet werden kann. Die Lufttrocknung von Eichenbalken ist ein natürlicher Prozess; im Laufe der Jahre sorgen Wind, Regen und Sonnenschein dafür, dass ein Eichenbalken pro Jahr etwa 2,5 cm bis auf den Kern trocknet. Das bedeutet, dass ein Eichenbalken von 20×20 cm bereits zehn Jahre zum Reifen braucht.

Durch diesen natürlichen Trocknungsprozess ist der Großteil der Wirkung aus dem Eichenholz verschwunden. Eine angenehme Eigenschaft, wenn diese Balken zum Bau eines Gebäudes, Schuppens, Stalls oder einer anderen Konstruktion verwendet werden.

Eichenbalken abgelagert

Die lufttrockenen Eichenbalken der Sammlung sind mindestens fünf Jahre alt, es gibt auch besondere Exemplare, die 25 Jahre alt sind. Viele dieser Eichenbalken wurden noch nie verwendet und sind daher frei von Metall, Gebrauchs- oder Verarbeitungsspuren. Im Vergleich zu alten Eichenbalken sind windtrockene Eichenbalken daher die ‘dichtere Variante’. Trotzdem hat dieses Holz eine natürliche Verwitterung, die ihm ein schönes Aussehen verleiht.

Warum lufttrockene Eichenbalken verwenden?

Frisches Eichenholz enthält noch einen hohen Feuchtigkeitsanteil: bis zu 35 Prozent. Wenn frische Eiche in einer Konstruktion verwendet wird, besteht eine gute Chance, dass sich das Holz während des Trocknungsprozesses verzieht, schrumpft und reißt. Um Schäden nach dem Bau (z. B. an der Fassade oder dem Stuck) zu vermeiden, ist die Wahl von windtrockenem Eichenholz die richtige Wahl. Windtrockene Eichenbalken wurden in der Regel mindestens fünf Jahre lang im Freien getrocknet. Infolgedessen ist der größte Teil der Wirkung nach einigen Jahren verschwunden. Außerdem bekommen die Balken durch die unterschiedlichen Witterungseinflüsse eine schöne natürliche graue Farbe. Trockenbalken mit weniger Verzugsrisiko und mehr Aussehen.

 

 

 

2119

modal image -