Eichenpfetten luftgetrocknet

Morgen ab 08:00 Uhr geöffnet

de

Alte Holzbalken

Alte Eichenbalken

Alte Kiefer Balken

Alte Poller

Alte Ulme Holzbalken

Alte Balken aus amerikanischer Kiefer

Alte Pfetten

Alte Bretter

Historische Bretter (Weinpresse)

Altholzbretter Fichte

Eichenbrett mit Baumkante

Französische Eichendielen

Alte Waggonboden

Alte Eichen Waggonboden gebürstet

Alte Eichen Waggonboden gehobelt

Alte Waggonboden aus Tropenholz

Alte Waggonboden aus Kiefernholz

Eichenbalken abgelagert

Eichenbalken luftgetrocknet

Eichenpfetten luftgetrocknet

Lange Eichenbalken

Eichenholztisch

Alter Eichentisch

Baumstamm Tisch

Altholzdecke

Altholzdecke aus Eichenholz

Altholzdecke aus französischer Eiche

Alte Dachbretter

Holzböden und Dielenböden

Fußboden aus Alteiche

Eichenboden

Fußboden aus Amerikanischer Kiefer

Wandverkleidung aus Holz

Holzverkleidung Fassade

Fassadenverkleidung Eiche

Menü

Morgen ab 08:00 Uhr geöffnet

+31(0) 488 455 025

de
  • carousel image alte eichen pfetten 10x25 cm
  • carousel image
  • carousel image Lagerbestand Eichenbalken getrocknet
  • carousel image
  • carousel image
  • thumbnail image alte eichen pfetten 10x25 cm
  • thumbnail image
  • thumbnail image Lagerbestand Eichenbalken getrocknet
  • thumbnail image
  • thumbnail image

Eichenpfetten luftgetrocknet

vorrätig

Holzart
Französische Eiche
Stärke x Breite
6x15 / 6x20 / 8x20 / 8x25 / 10x15 / 10x20 / 10x25 cm
Länge
bis zu 6 Meter
Holzverarbeitung
gehobelt / gebürstet
Anmeldung
Renovierung von Altbauten / Fachwerkhäusern / Neubauprojekte
Besuche im Holzlager

Fragen hierzu Eichenpfetten luftgetrocknet?

WhatsApp

Was sind Holzpfetten?

Als Pfette bezeichnet man im Holzbau den in Dachlängsrichtung verlaufenden Holzbalken in einer Dachkonstruktion. Die Pfetten verlaufen von Sparren zu Sparren und tragen das Dach. Sie werden auch Träger oder Dachpfette genannt. Eine Pfette hat oft einen Querschnitt von 8×15, 8×20, 10×20 oder 10×25 cm.

Eichenpfetten luftgetrocknet

Pfetten werden in der Regel aus Weichholz gesägt, es ist aber auch möglich, sie aus Eiche zu sägen. Wichtig ist, dass die Eichenpfetten vor der Verarbeitung getrocknet werden. Gerade gesägte Eichenpfetten können sich bei der Arbeit verziehen. Das liegt an dem (noch) hohen Feuchtigkeitsanteil im Holz. Es empfiehlt sich daher, luftgetrocknete Eichenpfetten zu verwenden. Durch das Trocknen der Eichenpfetten im Wind wird der Feuchtigkeitsanteil im Holz immer geringer. Das Ergebnis: eine Eichenpfette , die wenig arbeitet (Quellen ,Schwinden, Verziehen oder Reißen). Ein weiterer Vorteil: Das Eichenholz hat durch die natürliche Alterung eine schöne Optik.

Die luftgetrockneten Eichenpfetten sind für den Innenbereich geeignet.

 

 

 

Eichenpfetten luftgetrocknet

Was sind Holzpfetten? Als Pfette bezeichnet man im Holzbau den in Dachlängsrichtung verlaufenden...

modal image -